Bearbeitungsstand: 11/2019
Nach den Vorschriften des Gesetzes zur Ausführung und Ergänzung des Bundes-Bodenschutzgesetzes in Nordrhein-Westfalen (Landes-Bodenschutzgesetz) führen die zuständigen Behörden (hier Kreis Gütersloh) ein Kataster über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden altlastverdächtigen Flächen und Altlasten.
Bei den im Kreis Gütersloh im Kataster erfassten Altablagerungen und Altstandorten handelt es sich um Flächen bzw. Standorte, von denen nach den vorliegenden Erkenntnissen für Mensch und/oder Umwelt
- Gefahren ausgehen,
- in der Vergangenheit Gefahren ausgegangen sind (sanierte Altablagerungen und Altstandorte),
- künftig oder auf Dauer eine Gefahr ausgehen kann, ohne dass eine aktuelle Gefährdung besteht.
Begriffsbestimmungen nach BBodSchG
Das Gesetz zum Schutz des Bodens (Bundes-Bodenschutzgesetz; BBodSchG) vom 17. März 1998 enthält die nachfolgenden Begriffsbestimmungen:
Der Oberbegriff Altlasten fasst zwei potenzielle Gefährdungsquellen zusammen:
- einerseits stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen sowie sonstige Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind (Altablagerungen), sowie andererseits
- Grundstücke stillgelegter Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist, ausgenommen Anlagen, deren Stillegung einer Genehmigung nach dem Atomgesetz bedarf (Altstandorte).
Schädliche Bodenveränderungen sind Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen, die geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für den Einzelnen oder die Allgemeinheit herbeizuführen.
Verdachtsflächen sind Grundstücke, bei denen der Verdacht schädlicher Bodenveränderungen besteht.
Altlastverdächtige Flächen sind Altablagerungen und Altstandorte, bei denen der Verdacht schädlicher Bodenveränderungen oder sonstiger Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit besteht.

Quelle: Kreis Gütersloh
Bei den Deponieinhalten der 55 festgestellten Altablagerungen in der Stadt Gütersloh handelt es sich überwiegend um feste Siedlungsabfälle. Daneben sind Bauschutt, Erdaushub und feste Industrieabfälle häufig. Selten kommen Schlämme und Untergrundverunreinigungen vor (siehe Abbildung). Eine Auflistung der Altablagerungen gibt die Tabelle. Die jeweilige Lage zeigt Karte E.8.1.
Altablagerungen in der Stadt Gütersloh
Laufende
Nummer |
Nummer im
Altlasten-
Kataster |
Lage |
Verfahrensstand |
1 |
4016.0011-IM |
An den Sandgruben |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
2
2
2 |
4016.0012-IB
4016.0013-I
4016.0014-B |
Am Üssenpohl I
Am Üssenpohl II
Am Üssenpohl III
|
Grundwasserüberwachung 1x jährlich
Grundwasserüberwachung 1x jährlich
Grundwasserüberwachung 1x jährlich |
3 |
4016.0015-I |
Friedrichsdorf I |
Grundwasserüberwachung 1x jährlich |
4 |
4016.0016-M |
Friedrichsdorf II |
Grundwasserüberwachung 1x jährlich |
5 |
4016.0017-M |
Friedrichsdorf III |
Grundwasserüberwachung 1x jährlich |
6 |
4016.0018-B |
Carl-Zeiss-Straße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
7 |
4016.0019-Sm |
Paderborner Straße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
8 |
4016.0020-I |
Avenwedder Straße |
saniert (gesichert) |
9 |
4016.0021-IB |
Klessmanns Höhe |
aus Überwachung entlassen |
10 |
4016.0022-M |
Geranienweg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
11 |
4016.0023-IM |
Lilienstraße |
weiterer Überwachungsbedarf |
12 / 27 |
4016.0024-M |
Ziegeleiweg |
aus Überwachung entlassen |
13
13 |
4016.0025-I
4016.0026-M |
Reithallenweg I
Reithalenweg II |
aus Überwachung entlassen
aus Überwachung entlassen |
14 |
4015.0002-B |
Hakenheide Ost |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
15 |
4015.0004-B |
Niehorster Brinke /
Hakenheide |
Überwachung durch den Kreis Gütersloh |
16 / 25 |
4015.0018-SmB |
Am Stellbrink |
Grundwasserüberwachung 1x jährlich |
17 |
4015.0020-SmB |
Herzebrocker Straße /
Putzhagen |
Grundwasserüberwachung alle 2 Jahre |
18 |
4016.0036-Sm |
Johannes-Brahms-Straße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
19 |
4016.0033-M |
Karl-Rogge-Weg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
20 |
4116.0019-M |
Rhedaer Straße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
21 |
4016.0035-IM |
Auf dem Knüll |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
22 |
4016.0034-IM |
Barkeys Hof |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
23 |
4016.0029-M |
Mohns Park |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
24 |
4016.0028-IM |
Auf der Benkert |
Sanierungsempfehlung für ein Grundstück |
26 |
4016.0027-M |
Holzheide |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
28 |
4016.0031-IM |
Zum Stillen Frieden |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
29 |
4016.0037-M |
Auf´m Erley |
aus Überwachung entlassen |
30 |
4015.0023-I |
Hakenheide West |
Verdacht generell ausgeräumt |
31 |
4016.0061-M |
Mangelsdorfstraße |
aus Überwachung entlassen |
32 |
4116.0035-M |
Bettentrups Siedlung |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
33 |
4116.0032-M |
Roggenkamps Weg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
34 |
4016.0060-M |
Grenzweg |
aus Überwachung entlassen |
35 |
4016.0062-M |
Verler Straße I |
aus Überwachung entlassen |
36 |
nicht besetzt |
|
|
37 |
4116.0001-B |
Berensweg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
38 |
4016.0058-M |
Comeniusstraße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
39 |
4116.0018-B |
Thaddäusstraße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
40 |
4116.0031-B |
Ruhenstroths Weg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
41 |
4016.0059-B |
Lienenkamps Weg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
42 |
4116.0034-B |
Buxelstraße |
saniert |
43 |
4116.0031-IM |
Hans-Böckler-Straße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
44 |
4016.0030-M |
Sandbrink |
Verdacht generell ausgeräumt |
45 |
4016.0067-B |
Osthusweg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
46 |
4016.0064-M |
Verler Straße II |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
47 |
4016.0066-B |
Martinsweg |
aus Überwachung entlassen |
48 |
4016.0063-M |
Gladiolenweg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
49 |
4016.0083-B |
Teckentrups Weg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
50 |
4016.0110-M |
Fasanenweg |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
51 |
4016.0168-M |
Parkstraße / Stadtpark |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
52 |
4016.0170-B |
Siekstraße |
derzeit kein weiterer Handlungsbedarf |
53 |
4015.0045-I |
Kortenkamp I (Flughafen) |
Gefärdungsabschätzung/Sanierung erfolgt im Rahmen der Konversion |
54 |
4015.0046-I |
Kortenkamp II (Flughafen) |
Gefährdungsabschätzung/Sanierung efolgt im Rahmen der Konversion |
55 |
4015.0047-I |
Kortenkamp III (Flughafen) |
Gefährdungsabschätzung/Sanierung erfolgt im Rahmen der Konversion |
56 |
4015.0048-I |
Kortenkamp IV (Flughafen) |
Gefährdungsabschätzung/Sanierung erfolgt im Rahmen der Konversion |
Die Bezeichnungen im Altlasten-Kataster des Landes Nordrhein-Westfalen haben folgende Bedeutung:
- Die ersten vier Ziffern geben die Nummer des Kartenblattes der Topographischen Karte im Maßstab 1 zu 25.000 (TK 25) wieder.
- Die folgenden 4 Ziffern werden als laufende Nummer vom Land/Kreis Gütersloh vergeben.
- Die Buchstaben bezeichnen die Art der abgelagerten Abfälle:
I |
feste Industrie- und Gewerbeabfälle (nicht hausmüllähnlich) |
M |
feste Siedlungsabfälle (hausmüllähnlich) |
B |
Bauschutt, Erdaushub |
Sm |
sonstige Schlämme |
Von den 55 bisher in Gütersloh bekannten Altablagerungen wurden Erhebungen für die allgemeine Umfeldanalyse bei 50 ehemaligen Deponien durchgeführt. Bei einer Deponie wurde keine Umfeldanalyse durchgeführt, da diese derzeit unter Überwachung durch den Kreis Gütersloh rekultiviert wird. Bei den vorgenannten 51 Altablagerungen (= 91 Prozent) wurde das Gefährdungspotential durch Einschaltung eines Gutachters bzw. durch umfangreiche eigene Untersuchungen eingehend untersucht.
Bei vielen Altablagerungen konnte auf Grund der Ergebnisse der Untersuchungen keine Gefährdung für den Boden oder das Grundwasser festgestellt werden, so dass hier zunächst keine weiteren Untersuchungen erforderlich sind.
Auf Grund der Ergebnisse der Umfeldanalysen und der Gefährdungsabschätzung wurden bei 8 Altablagerungen Sicherungs- und/oder Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. 7 Altablagerungen werden regelmäßig überwacht. Bei 40 (= 71 Prozent) der ehemaligen Deponien besteht nach Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden kein weiterer Handlungsbedarf. Zum Teil wurden die Altablagerungen aus der Überwachung entlassen. Für die auf dem Gelände des ehemaligen NATO-Flughafens befindlichen 4 Altablagerungen werden weitere Untersuchungen im Rahmen der laufenden Konversion durchgeführt.

Die insgesamt 123 Altstandorte / Altstandortverdachtsflächen, die im Altlasten-Kataster des Landes NRW erfasst sind, werden zu über 50 Prozent der Klasse »sonstiges Gewerbe« zugeordnet. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um ehemalige Tankstellen, Chemische Reinigungen und Lebensmittel verarbeitende Betriebe. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Metallerzeugung und -bearbeitung. Relativ selten sind Standorte aus den Bereichen Bergbau / Energie, Holz / Papier und Leder / Textil (siehe Abbildung oben). Eine tabellarische Übersicht der Altstandortverdachtsflächen folgt unten. Die räumliche Lage im Stadtgebiet verdeutlicht die Karte E.8.1.
Da im Regelfall keine Kenntnisse über umweltgefährdende Stoffe, die bei den einzelnen Industrie- und Gewerbebetrieben gelagert und verarbeitet wurden, vorliegen, wurde die Entscheidung, ob ein ehemaliger Gewerbebetrieb in das Kataster aufgenommen wird, nach Aktenauswertung und einer gemeinsam mit der unteren Bodenschutzbehörde durchgeführten Ortsbesichtigung getroffen. Alle Betriebe, bei denen nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Kontaminationen im Boden oder Grundwasser sowie an der Gebäudesubstanz vorliegen könnten, wurden in das Altlasten-Kataster des Landes NRW aufgenommen.
Aufgrund begrenzter personeller Kapazitäten werden durch die Stadt Gütersloh Gefährdungsabschätzungen bei den im Altlasten-Kataster registrierten Standorten derzeit nur im Rahmen von Bebauungsplan-Verfahren durchgeführt. Untersuchungen und Sanierungen weiterer Verdachtsflächen werden auch durch private Investoren veranlasst. Bisher wurden 30 Altstandorte saniert bzw. der Altlastenverdacht konnte generell ausgeräumt werden oder es besteht an diesen Standorten kein weiterer Handlungsbedarf (Stand: Februar 2018).
Altstandortverdachtsflächen in der Stadt Gütersloh
Lfd.-Nr.
Altstandort-
verdachtsfläche |
Straße |
Betrieb
Branche |
Nummer im
Altlasten-
Kataster |
Status |
1 |
Alte Verler Straße |
Tankstelle |
4016.0086-SG |
saniert |
2 |
Am Anger |
Möbelfabrik |
4016.0174-HP |
saniert |
3 |
Amelingstr. |
Schießstand |
4116.0042-SG |
Altlast* |
4 |
Am Ölbach |
Maschinenfabrik |
4116.0066-MM |
Verdachtsfläche |
5 |
Am Parkbad |
Spiegelfabrik |
4116.0073-SG |
Verdachtsfläche |
6 |
An der Insel |
Schmiede |
4016.0126-MM |
saniert |
7 |
Auf der Haar |
Landmaschinen |
4116.0067-SG |
Verdachtsfläche |
8 |
Augustastr. |
Galvanische Werkstatt |
4016.0112-MM |
Verdachtsfläche |
9 |
Avenwedder Str. |
Möbelfabrik |
4016.0113-HP |
k. V. |
10 |
Avenwedder Str. |
Tankstelle |
4016.0087-SG |
Verdachtsfläche |
11 |
Barkeystr. |
Gaswerk |
4016.0068-BE |
saniert |
12 |
Bartels Feld A |
Metallwarenfabrik |
4016.0099-MM |
Verdachtsfläche |
13 |
Bartels Feld A |
Treibkettenfabrik |
4016.0100-MM |
Verdachtsfläche |
14 |
Bartels Feld B |
Fahrradfabrik |
4016.0127-MM |
Verdachtsfläche |
15 |
Berliner Str. |
Chemische Reinigung |
4016.0132-SG |
Verdachtsfläche |
16 |
Berliner Str. |
Weberei |
4016.0111-LT |
saniert |
17 |
Berliner Str. |
Gasanzeiger |
4016.0101-MM |
Verdachtsfläche |
18 |
Berliner Str. |
Tankstelle |
4016.0088-SG |
Verdachtsfläche |
19 |
Berliner Str. |
Tankstelle |
4016.0089-SG |
Verdachtsfläche |
20 |
Berliner Str. |
Tankstelle |
4016.0090-SG |
Verdachtsfläche |
21 |
Blessenstätte |
Fleischwarenfabrik |
4016.0147-SG |
Verdachtsfläche |
22 |
Blessenstätte |
Fleischwarenherstellung |
4016.0148-SG |
Verdachtsfläche |
23 |
Brackweder Str. |
Fleischerei |
4016.0149-SG |
V. g. a. |
24 |
Brockhäger Str. |
Tankstelle |
4016.0091-SG |
Verdachtsfläche |
25 |
Brockhäger Str. |
Tankstelle |
4016.0092-SG |
Verdachtsfläche |
26 |
Brockhäger Str. |
Chemische Reinigung |
4016.0133-SG |
Verdachtsfläche |
27 |
Brockweg |
Schlosserei |
4116.0062-MM |
saniert |
28 |
Brockweg |
Tankstelle |
4116.0045-SG |
Verdachtsfläche |
29 |
Brockweg |
Kfz-Werkstatt |
4116.0068-SG |
Verdachtsfläche |
30 |
Brockweg |
Maschinenbau |
4116.0049-MM |
Verdachtsfläche |
31 |
Carl-Bertelsmann-Str. |
Spedition |
4016.0150-SG |
saniert |
32 |
Carl-Bertelsmann-Str. |
Maschinenbau |
4016.2001-MM |
saniert |
33 |
Carl-Bertelsmann-Str. |
Fleischwarenfabrik |
4016.0173-SG |
saniert |
34 |
Carl-Miele-Str. |
Tankstelle |
4016.0093-SG |
Verdachtsfläche |
35 |
Carl-Zeiss-Str. |
Schrottplatz/Altautoverwertung |
4016.0080-SG |
saniert |
36 |
Daltropstr. |
Tankstelle |
4016.0094-SG |
Verdachtsfläche |
37 |
Determeyerstr. |
Fahrradfabrik |
4116.0050-MM |
Verdachtsfläche |
38 |
Dieselstr. |
Möbelfabrik |
4016.0114-HP |
Verdachtsfläche |
39 |
Doheermannshöhe |
Möbelwerkstatt |
4016.0115-HP |
Verdachtsfläche |
40 |
Eickhoffstr. |
Schmiede |
4016.0109-MM |
saniert |
41 |
Elbrachtsweg |
Möbelfabrik |
4116.0058-HP |
Verdachtsfläche |
42 |
Ellernhagen |
Fleischwarenherstellung |
4016.0151-SG |
V. g. a. |
43 |
Feldstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0134-SG |
Verdachtsfläche |
44 |
Feuerbornstr. |
Metallwarenfabrik |
4116.0051-MM |
Verdachtsfläche |
45 |
Feuerbornstr. |
Chemische Reinigung |
4116.0064-SG |
Verdachtsfläche |
46 |
Fichtenstr. |
Brennstoffhandel |
4016.0152-SG |
saniert |
47 |
Forellenweg |
Chemische Reinigung |
4016.0135-SG |
Verdachtsfläche |
48 |
Friedrich-Ebert-Str. |
Chemische Reinigung |
4016.0136-SG |
Verdachtsfläche |
49 |
Friedrichsdorfer Str. |
Schlachterei |
4016.0153-SG |
saniert |
50 |
Friedrichsdorfer Str. |
Schlachterei |
4016.0154-SG |
k. V. |
51 |
Friedrichsdorfer Str. |
Altautoverwertung |
4016.0165-SG |
saniert |
52 |
Gneisenaustr. |
Metallwarenfabrik |
4016.0102-MM |
Verdachtsfläche |
53 |
Gneisenaustr. |
Häuteverwertung |
4016.0155-SG |
Verdachtsfläche |
54 |
Goethestr. |
Vulkanisierbetrieb |
4016.0116-SG |
Verdachtsfläche |
55 |
Goethestr. |
Möbelfabrik |
4016.0117-HP |
Verdachtsfläche |
56 |
Grenzweg |
Chemische Reinigung |
4016.0137-SG |
Verdachtsfläche |
57 |
Grüne Str. |
Metallwarenfabrik |
4016.0103-MM |
Verdachtsfläche |
58 |
Haller Str. |
Tischlerei/Zimmerei |
4016.0156-HP |
saniert |
59 |
Hedwigstr. |
Metallwarenfabrik |
4016.0104-MM |
k. V. |
60 |
Hertzweg |
Schlachterei |
4116.0076-SG |
Verdachtsfläche |
61 |
Herzebrocker Str. |
Drahtgeflechte |
4016.0105-MM |
Verdachtsfläche |
62 |
Herzebrocker Str. |
Kfz-Werkstatt |
4016.0169-MM |
Verdachtsfläche |
63 |
Hohenzollernstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0138-SG |
Verdachtsfläche |
64 |
Hohenzollernstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0157-SG |
Verdachtsfläche |
65 |
Hohenzollernstr. |
Motorenfabrik |
4016.0171-MM |
saniert |
66 |
Hohenzollernstr. |
Zylinderschleiferei |
4016.0128-MM |
Verdachtsfläche |
67 |
Hülsbrockstr. |
Schrotthandel |
4016.0118-SG |
V.g.a. |
68 |
Hülsbrockstr. |
Betonwarenherstellung |
4016.0085-SG |
saniert |
69 |
Hülsbrockstr. |
Tankstelle |
4016.0095-SG |
Verdachtsfläche |
70 |
Im Füchtei |
Schießstand |
4015.0026-SG |
k. V. |
71 |
Im Krupploch |
Mineralölhandel |
4016.0119-SG |
Verdachtsfläche |
72 |
Isselhorster Str. |
Tankstelle |
4016.0096-SG |
Verdachtsfläche |
73 |
Isselhorster Str. |
Schlachterei |
4016.0166-SG |
Verdachtsfläche |
74 |
Isselhorster Str. |
Fahrzeuglackiererei |
4016.0120-MM |
Verdachtsfläche |
75 |
Johann-Sewerin-Str. |
Zweiradwerkstatt |
4016.0167-SG |
Verdachtsfläche |
76 |
Kahlertstr. |
Fleischwarenfabrik |
4016.0158-SG |
Verdachtsfläche |
77 |
Königstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0139-SG |
Verdachtsfläche |
78 |
Königstr. |
Kurbelwellen |
4016.0129-MM |
Verdachtsfläche |
79 |
Kreuzstr. |
Kfz-Lackierungen |
4016.0130-MM |
saniert |
80 |
Kurze Str. |
Schlachthaus |
4016.0159-SG |
Verdachtsfläche |
81 |
Luise-Hensel-Str. |
Chemische Reinigung |
4016.0140-SG |
Verdachtsfläche |
82 |
Lutterweg |
Metallwaren |
4016.0106-MM |
Verdachtsfläche |
83 |
Marienfelder Str. |
Chemische Reinigung |
4016.0141-SG |
Verdachtsfläche |
84 |
Marienfelder Str. |
Schlachterei |
4016.0160-SG |
k. V. |
85 |
Marienstr. |
Verzinkerei |
4016.0084-MM |
V. g. a. |
86 |
Marienstr. |
Schrottplatz |
4016.0032-HL |
Verdachtsfläche |
87 |
Mauerstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0142-SG |
Verdachtsfläche |
88 |
Moltkestr. |
Chemische Reinigung |
4016.0143-SG |
Verdachtsfläche |
89 |
Münsterlandstr. |
Tankstelle |
4016.0177-FR |
Altlast |
90 |
Neuenkirchener Str. |
Kettenwerk |
4116.0040-MM |
saniert |
91 |
Neuenkirchener Str. |
Möbelfabrik |
4116.0059-HP |
Verdachtsfläche |
92 |
Neuenkirchener Str. |
Frottierweberei |
4116.0057-LT |
saniert |
93 |
Neuenkirchener Str. |
Tankstelle |
4116.0074-SG |
saniert |
94 |
Nordhorner Str. |
Tankstelle |
4016.0121-SG |
Verdachtsfläche |
95 |
Nordring |
Seidenweberei |
4016.0161-LT |
saniert |
96 |
Nordring |
Schlachterei |
4016.0172-SG |
Verdachtsfläche |
97 |
Osnabrücker Landstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0144-SG |
Verdachtsfläche |
98 |
Osningstr. |
Metallwarenfabrik |
4116.0072-MM |
Verdachtsfläche |
99 |
Oststr. |
Kunststoff- und Metallbearbeitung, Fellsalzerei |
4016.0122-SG |
saniert |
100 |
Pappelweg |
Altautoverwertung |
4016.0082-SG |
k. V. |
101 |
Pavenstädter Weg |
Fleischwarenfabrik |
4016.0162-SG |
k. V. |
102 |
Postdamm |
Metallwarenfabrik |
4016.0131-MM |
Verdachtsfläche |
103 |
Rhedaer Str. |
Chemische Reinigung |
4116.065-SG |
Verdachtsfläche |
104 |
Sandbrink |
Möbelfabrik |
4016.0123-HP |
Verdachtsfläche |
105 |
Schalückstr. |
Motoreninstandsetzung |
4116.0069-MM |
Verdachtsfläche |
106 |
Schledebrückstr. |
Tankstelle |
4116.0060-SG |
saniert |
107 |
Steinmerschweg |
Metallwarenfabrik |
4116.0052-MM |
Altlast |
108 |
Strengers Kamp |
Tankstelle |
4016.0097-SG |
Verdachtsfläche |
109 |
Südring |
Möbelfabrik |
4116.0061-HP |
saniert |
110 |
Südring |
Bau- und Möbeltischlerei |
4116.0070-HP |
Verdachtsfläche |
111 |
Sundernstr. |
Herstellung von Stahltüren |
4016.0107-MM |
Verdachtsfläche |
112 |
Sundernstr. |
Möbelfabrik |
4016.0124-HP |
Verdachtsfläche |
113 |
Thaddäusstr. |
Güterfernverkehr |
4116.0071-SG |
Verdachtsfläche |
114 |
Unter den Ulmen |
Tankstelle |
4016.0098-SG |
Verdachtsfläche |
115 |
Unter den Ulmen |
Fleischerei |
4016.0163-SG |
saniert |
116 |
Unter den Ulmen |
Metallbau/Möbelwerkstatt |
4116.0063-MM |
Verdachtsfläche |
117 |
Vollrath-Müller-Str. |
Drahtflechterei |
4016.0108-MM |
k. V. |
118 |
Wellenkamp |
Chemische Reinigung |
4016.0145-SG |
Verdachtsfläche |
119 |
Wiedenbrücker Str. |
Tankstelle |
4116.0046-SG |
k. V. |
120 |
Wiedenbrücker Str. |
Tankstelle |
4116.0047-SG |
k. V. |
121 |
Wilbrandtstr. |
Chemische Reinigung |
4016.0146-SG |
V.g.a. |
122 |
Wilbrandtstr./ Lothringer Str. |
Tanklager |
4016.0164-SG |
saniert |
123 |
Zum Stillen Frieden |
Metallverarbeitung |
4016.0125-MM |
k. V. |
* Altlast/schädliche Bodenveränderung mit dauerhafter Beschränkung/Überwachung
k. V.: kein Verdacht/keine Gefahr bei derzeitiger/planungsrechtlicher Nutzung
V. g. a.: Verdacht generell ausgeräumt
Die Bezeichnungen im Altlasten-Kataster des Landes Nordrhein-Westfalen haben folgende Bedeutung:
- Die ersten 4 Ziffern geben die Nummer des Kartenblattes der topographischen Karte im Maßstab 1 zu 25.000 (TK 25) wieder.
- Die folgenden 4 Ziffern werden als laufende Nummer vom Land/Kreis Gütersloh vergeben.
- Die Buchstaben bezeichnen die Branchenzugehörigkeit:
BE |
Bergbau, Energie |
|
LT |
Leder, Textil |
MM |
Metallerzeugung und -bearbeitung |
|
SG |
Sonstiges Gewerbe |
HP |
Holz, Papier |
|
|
|
Im Jahr 2001 wurden durch das Land NRW weitere Branchenbezeichnungen zur Kennzeichnung der Altstandorte eingeführt:
CM |
Chemie und Mineralöl |
|
EG |
Ernährungsgewerbe (Großindustrie) |
PG |
Sonstiges produzierendes Gewerbe |
|
HL |
Handel und Lagerung |
GK |
Glas und Keramik |
|
BG |
Baugewerbe |
EF |
Elektronik, Feinmechanik |
|
RE |
Recycling und Entsorgung |
FR |
Fahrzeugbau, Reparatur, Tankstelle |
|
MA |
Militärische Anlagen |
Die vor 2001 vergebenen Bezeichnungen wurden jedoch nicht angepasst.
Während die Kataster-Nummern für die Altablagerungen und Altstandorte früher vom Land NRW über die Staatlichen Umweltämter vergeben wurden, ist diese Aufgabe seit dem Jahr 2002 auf die Kreise und kreisfreien Städte übertragen worden. Im Jahr 2010 wurden vom Kreis Gütersloh als untere Bodenschutzbehörde neben der Unterscheidung nach Altablagerungen und Altstandorten die sogenannten schädlichen Bodenveränderungen als weiteres Klassifizierungsmerkmal eingeführt.
Schädliche Bodenveränderungen in der Stadt Gütersloh
lfd. Nr. |
Straße |
Nummer im
Altlasten-
Kataster |
1 |
Friedrich-Ebert-Str. |
4016.2003-PAK |
Die Bezeichnungen im Altlastenkataster haben folgende Bedeutung:
- Die ersten 4 Ziffern geben die Nummer des Kartenblattes der topographischen Karte im Maßstab 1 zu 25.000 (TK 25) wieder.
- Die folgenden 4 Ziffern werden als laufende Nummer vom Land bzw. dem Kreis Gütersloh vergeben.
- Die Buchstaben bezeichnen den Hauptschadstoff, durch den die schädliche Bodenveränderung veursacht wurde:
PAK = Abk. für Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe. Gruppe von ringförmigen Kohlenwasserstoffverbindungen, deren Molekülgerüst aus mehreren miteinander verbundenen Benzolringen besteht. Sie sind in der Umwelt weit verbreitet (Immissionen aus Verbrennungen, aber auch aus natürlichen Quellen). Zahlreiche PAK gelten als krebserzeugend.
Darüber hinaus gibt es noch einige sogenannte Grundwasser-Schadensfälle, die zwischenzeitlich saniert wurden oder sich in der laufenden Sanierung befinden.
Grundwasserschadensfälle in der Stadt Gütersloh
lfd. Nr. |
Straße |
GT-001-CKW |
Carl-Miele-Straße |
GT-002-CKW |
Brockhäger Straße |
GT-003-CHRO |
Bruder-Konrad-Straße |
GT-004-BTEX |
Kaiserstraße |
GT-005-BTEX |
Berliner Straße |
GT-006-BTEX |
Berliner Straße |
GT-007-CKW |
Wilbrandtstraße |
GT-008-CKW |
Carl-Miele-Straße |
GT-009-BTEX |
Hohenzollernstraße |
GT-010-BTEX |
Kahlertstraße |
GT-011-CKW |
Carl-Zeiss-Straße |
GT-012-CKW |
Wiedenbrücker Straße |
Die Buchstaben bezeichnen den Schadstoff, durch den das Grundwasser belastet wurde:
CKW = chlorierte Kohlenwasserstoffe
CHRO = Chrom (Chromat)
BTEX = Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol
Weitere fünf Grundwasser-Schadensfälle sind bereits bei den Altstandorten erfasst.
Quelle:
BBodSchG - Bundesbodenschutzgesetz vom 17.03.1998, Bundesgesetzblatt I, Seite 502
|